neonlines Shopware 6 Plugins
Produkt-KonfiguratorMeterware-Plugin
Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator
  • Was bietet der Shopware 6 Produkt-Konfigurator?
  • Grundlegendes
    • Quick Start
    • Preisberechnung & Gewichtsberechnung
      • Formel-Beispiele
      • Brutto- und Nettopreise
    • Formeleditor
      • Profimodus
        • Variablen im Profimodus
        • CSV-Datei als Preis-Datenquelle nutzen
      • Einfacher Modus
        • Variablen im einfachen Modus
    • Gruppen
    • Felder
      • Feldtypen
      • Validierung
      • Preise & Werte
      • Sichtbarkeit von Feldern
  • Weitere Funktionen
    • Wie wird die Konfiguration in einer Bestellung gespeichert?
    • Mehrsprachigkeit
    • Import & Export
    • Rule Builder
    • Versteckte Berechnungen
    • E-Mail Templates
    • URL Aktualisierungen
    • Konfigurationsartikel in Varianten umwandeln
    • Angebot anfragen
    • Benutzerdefiniertes JavaScript
  • Erweiterungen / Add-ons
    • ✨Add-on: Sets & Bundles
      • Werte aus Dynamische Produktgruppen
    • ✨Add-on: Infotexte & Hinweise
    • ✨Add-on: Bildupload-Feld
    • ✨Add-on: Dynamische Produktbilder
    • ✨Add-on: Repeater / Wiederholungs-Feld
    • ✨Add-on: Dynamische Lieferzeit
  • Support & Hilfe
    • Fehlerbehebung & FAQs
    • Kontakt
      • FAQs
    • Demoshop
    • Roadmap
Powered by GitBook
On this page
  • Feldübergreifende Validierungen
  • Pflichtfeld Validierung
  • Benutzerdefinierte Validierung mit Validierungsformel
  • Feldspezifische Validierungen
  • Validierungen im Textfeld
  • Validierungen im Zahlfeld
  1. Grundlegendes
  2. Felder

Validierung

Bei der Validierung werden bestimmte Werte oder Regeln für Felder festgelegt. Mit diesen Regeln lassen sich beliebig komplexe Produktkonfigurationen erstellen.

PreviousFeldtypenNextPreise & Werte

Last updated 2 years ago

Feldübergreifende Validierungen

Je nach Feldtyp stehen verschiedene Möglichkeiten zur Validierung zur Verfügung. Einige Validierungen können für alle Feldtypen genutzt werden. Das ist die Validierung Pflichtfeld und die Validierung mittels einer benutzerdefinierten Validierungsformel.

Pflichtfeld Validierung

Wird die Validierung Pflichtfeld festgelegt, muss das entsprechende Feld im Shopfrontend von den Kunden ausgefüllt werden. Es ist sinnvoll, ein Feld als Pflichtfeld festzulegen, wenn ein Produkt ohne den entsprechenden Wert (z. B. Längen- oder Breitenangaben) nicht vollständig konfiguriert ist. Wird das Pflichtfeld nicht ausgefüllt, erscheint im Shopfrontend für die Kunden eine Fehlermeldung.

Benutzerdefinierte Validierung mit Validierungsformel

Ausführliche Produktbeispiele für Validierungsformeln mit dem einfachen Modus und dem Profi Modus findest du in unserem Demoshop.

Feldspezifische Validierungen

Für einige Feldtypen gibt es spezifische Validierungen, z. B. Minimalwerte, Maximalwerte, Schrittgrößen oder Bereiche.

Validierungen im Textfeld

Minimale Zeichenanzahl

Unter minimale Zeichenanzahl wird die Mindestlänge für den Text festgelegt, den Kunden im Shopfrontend eingeben können. Die Validierung eignet sich für Produkte, bei denen der einzugebende Freitext eine gewisse Zeichenanzahl aufweisen muss.

Maximale Zeichenanzahl

Unter maximale Zeichenanzahl wird die Maximallänge für den Text festgelegt, den Kunden im Shopfrontend eingeben können. Die Validierung ist ideal für Produkte, bei denen ein Freitext konfiguriert werden soll, der eine limitierte Zeichenanzahl hat, z. B. für eine Gravur oder einen gestickten Schriftzug.

Validierungen im Zahlfeld

Schrittgröße

Bei der Validierung Schrittgröße wird festgelegt, in welchen Schritten die Zahlenwerte eingegeben werden können (z. B. 0,5; 1; 4; ...). Das ist für Produkte sinnvoll, bei denen Maße oder andere Zahlenwerte in bestimmten Schritten konfiguriert werden sollen, z. B. Länge in 0,5 cm Schritten.

Minimaler Wert

Mit der Validierung minimaler Wert kann der kleinstmögliche Zahlenwert festgelegt werden, den Kunden im Shopfrontend eingeben können. Diese Validierung bietet sich für Produkte an, die eine Mindestgröße, Mindestlänge oder einen anderen Mindestwert haben sollen, z. B. Mindestlänge 1 cm.

Maximaler Wert

Mit der Validierung maximaler Wert wird der größtmögliche Zahlenwert eines Produkts festgelegt. Die Validierung eignet sich für Produkte mit einer Maximallänge, Maximalbreite oder anderen Maximalwerten, z. B. maximale Literanzahl 50 l.

Bereich

Bei der Validierung Bereich kann eine Range angegeben werden. Innerhalb dieser Range müssen die Zahlenwerte liegen, die Kunden im Shopfrontend eingeben. Definiert werden der kleinste und der größte Wert. Die Validierungs-Info wird im Shopfrontend im Tooltipp angezeigt und hilft Kunden bei der korrekten Konfiguration.

Die benutzerdefinierte Validierung kann mit dem komplett frei gestaltet werden. Dazu kann der einfache Modus oder der Profi Modus verwendet werden. Die Variablen lassen sich direkt aus der Sidebar herauskopieren. Mit der Validierungsformel sind beliebig komplexe Validierungen möglich, die auf jedes Produkt exakt zugeschnitten werden können.

Formeleditor
neonlines Konfiguratorneonlines Demoshop Shopware 6
Validierung "Pflichtfeld" festlegen
Validierung Pflichtfeld im Shopfrontend
Validierung mit Validierungsformel
Validierung Textfeld mit minimaler Zeichenanzahl
Validierung Textfeld mit maximaler Zeichenanzahl
Validierung im Zahlfeld mit Schrittgröße
Validierung im Zahlfeld mit minimalem Wert
Validierung im Zahlfeld mit maximalem Wert
Validierung im Zahlfeld mit Bereich
Logo